
Mach mit, mach’s nach, mach’s besser - mit Adi am 25.11.24 in Mittweida

Der TSV Fortschritt Mittweida feiert in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. In diesem Rahmen fand der allseits bekannte Sportwettbewerb "mach mit, mach`s nach, mach`s besser" mit Adi statt. Der LSV 99 Hartha nahm mit einer Mannschaft aus 12 Sportlern sowie einmal Mutti und Vati teil. Am Start waren 7 Mannschaften. Die Sporthalle in Mittweida war mit viel Aufwand hervorragend präpariert, wir waren alle begeistert! Nach dem Einmarsch der Teilnehmer und der Eröffnung übernahm Adi in altbekannter und bewährter Weise die Moderation der Wettkämpfe. In den einzelnen Staffeln und Disziplinen ging es um Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Kraft und Wissen.

Neben Tauziehen, Hindernisstaffel und Sportquiz mussten auch die "Kochmützen" in der "Plätzchenstaffel" gut um die Hindernisse balanciert werden. Alle waren hochmotiviert und konzentriert bei der Sache und hatten dabei einen Riesenspaß. Auch unsere Familienstaffel, Fam. Colditz, bestehend aus Mutti, Vati und Kind hat vollsten Einsatz gezeigt und war sichtlich begeistert. Der letzte Durchgang, eine Hindernisstaffel mit Aufbau eines Schneemannes, hat von allen Sportlern nochmals vollen Einsatz abverlangt. Am Ende hat der LSV 99 Hartha mit einem sehr guten 4. Platz diesen Wettbewerb abgeschlossen. Für die Anschaffung neuer Sportmittel für den Verein gab es eine Prämie von 50 EUR. Natürlich durfte ein Autogramm von Adi auf der Urkunde und ein gemeinsames Foto nicht fehlen. Dieses sportliche Ereignis war rundum gelungen und wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Teamkreismeisterschaft in Borna am 17.08.2024

Um bei der Teamkreismeisterschaft in Borna antreten zu können, stellte der LSV 99 Hartha zwei gemischte Mannschaften auf. In der u12 gingen Neele Flemming, Pia Pönisch, Annika Uhlmann, Niclas Jurcyk und Mika Kaiser an den Start. Gemischte Teams werden jeweils im männlichen Wettbewerb gewertet.
Hervorzuheben sind die Leistungen von Annika im 50m-Sprint mit 7,98s und Neele im Hochsprung mit 1,18m. Am Ende belegten die 5 Sportler mit 3.312 Punkten den vierten Platz. Bei den unter 14jährigen startete mit Tom Uhlmann nur 1 Junge. Das Team komplettierten Linda Bauer, Lucy Gäßler, Juliane Haupt, Annika Sommer und Hanna Thierbach. Tom erzielte erwartungsgemäß die meisten Zähler für die Mannschaft. Aber auch den Mädchen gelangen viele großartige Leistungen. Stellvertretend seien die 42m von Hanna im Ballwurf und die 11,18s von Linda im Hürdenlauf erwähnt. So konnte sich unser Team mit 6.093 Punkten über den Sieg in der u14 freuen.
Regionalmeisterschaft Einzel in Leipzig am 24.08.2024

Bei den Regionalmeisterschaften auf der Nordanlage in Leipzig konnten Lucy Gäßler im Ballwurf und beim Kugelstoßen, sowie Annika Sommer im Hochsprung jeweils fünfte Plätze erringen. Tom Uhlmann glänzte mit Siegen im Sprint und beim Hochsprung. Dazu kam noch ein vierter Platz beim Hürdensprint.
Landesmeisterschaften im Teamwettkampf in Freiberg am 8.9.2024

Bei sommerlichen Temperaturen ging der LSV Hartha mit einer Mädchenmannschaft in der u14 an den Start. Die Zielstellung der Trainer lautete bei 16 gestarteten Mannschaften unter die besten 10 zu kommen. Die Staffel zu Beginn des Wettkampfes konnten Annika Sommer, Lucy Gäßler, Hanna Thierbach und Linda Bauer mit der elftbesten Zeit abschließen. Im Weitsprung kamen 4,00m von Annika in die Wertung. Linda konnte 11,26s über 75m zum Punktekonto beitragen. Beides waren neue persönliche Bestleistungen. Damit rangierte Hartha weiter auf Platz 11. Mit den 40,00m von Hanna im Ballwurf konnte die Mannschaft von O-SEE Sports überholt werden. Allerdings betrug der Vorsprung vor den abschließenden 800m nur 2 Punkte. Neele Flemming, nur für die 800m angereist, konnte deren beste Läuferin auf der Zielgeraden noch überholen und die Mädchen freuten sich gemeinsam über den zehnten Platz.
Ü70 und kein bisschen müde - zwei WM Medaillen gehen nach Hartha

Eigentlich könnte man ihn als den „Alterspräsidenten“ des LSV 99 Hartha bezeichnen. Wolfgang Thate betreibt seit 32 Jahren Leistungssport und kann sich noch immer motivieren. Montag für Montag trainiert er die Lauftalente des LSV und ist dabei selbst noch sportlich aktiv.
Jüngstes Beispiel seiner erfolgreichen Sportlerkarriere ist seine Teilnahme an der Senioren-WM in Göteborg im August. Zunächst sah es gar nicht so gut aus für seinen vierten internationalen Start. Nachdem er 2014 an der EM in Izmir, 2015 an der Hallen-EM in Tourun (Polen) und ebenfalls 2015 an der EM in Lyon teilgenommen hatte und dabei einmal Gold und dreimal Silber erringen konnte, hätte man meinen können, er schont sich unter diesen Umständen lieber. Aber trotz einer Muskelverletzung im Vorfeld und einer hartnäckigen Erkältung ging er an den Start. Vom 19.8. bis 26.8. reiste er gemeinsam mit seiner Frau nach Göteborg. Mit ihm taten dies 8000 Sportler aus elf Ländern der Welt.
Wolfgang Thate startete über 400m in seiner Altersklasse, der MÜ70. Insgesamt gingen hier 32 Athleten an den Start. Seinen Vorlauf und sein Halbfinale konnte er gewinnen und hatte damit sein Minimalziel erreicht. Drei Starts im Langsprint an drei aufeinanderfolgenden Tagen sind schließlich eine körperliche und mentale Herausforderung. Die Bedingungen waren zudem durchwachsen. Bei Temperaturen um die 17 Grad, Starkregenschauern und Sturmböen hatten selbst die Organisatoren einige Schwierigkeiten. Umso beachtenswerter ist es, dass unserem Starter im Finale der Griff zur Bronzemedaille gelang.

Aber das war noch nicht genug. Als Startläufer half Wolfgang Thate auch noch in der 4x400m-Staffel der MÜ65 aus und konnte auch hier trotz seines höheren Alters eine Bronzemedaille erringen. Was für eine Leistung!
Im Gepäck hat er nun nicht nur zwei schöne Medaillen, sondern auch großartige Eindrücke von einer wunderschönen Stadt und einem harmonischen Miteinander über politische und territoriale Grenzen hinweg von Sportlern aus aller Welt, das seinesgleichen sucht. Auch das kann eine Motivation sein, sich für einen solchen sportlichen Höhepunkt fit zu machen.
Landesmeisterschaften in Dresden vom 14. – 16.6.24

Am Samstag starteten Louisa Bohnstedt und Tom Uhlmann. Louisa schaffte die Einstiegshöhe beim Hochsprung der u18 im zweiten Versuch. 1,45m konnte sie beim dritten Versuch überqueren. Damit belegte sie am Ende Rang 11. Tom zog mit der fünftschnellsten Vorlaufzeit ins Finale über 75m ein und genau diesen Platz belegte er dann auch im Endlauf. Am Sonntag reisten dann Annika Sommer, Hanna Thierbach und noch einmal Tom Uhlmann zu ihren Wettkämpfen in die Landeshauptstadt. Annika stieg bei 1,25m in den Hochsprungwettbewerb ein. Sie schaffte bis 1,35m alle Höhen im ersten Versuch. An 1,38m scheiterte sie dann 3x. Das bedeutete am Ende Platz 10. Hanna startete mit 28,73m in einen hochklassischen Speerwurfwettkampf. Mit einem weiteren Versuch über 28m konnte sie zufrieden sein und belegte am Ende Rang 8. Im letzten Jahr hätte es für diese Weite bei den Landesmeisterschaften noch Silber gegeben. Da im Hürdenlauf der M13 nur 8 Teilnehmer am Start standen wurde der Lauf kurzerhand zum Finale erklärt. Tom konnte mit 10,22s Platz 4 erreichen. Im Hochsprung wählte er 1,30m als Einstiegshöhe. Bis 1,47m meisterten er und ein Athlet aus Mittweida alle Höhen im ersten Versuch. Während Tom auch die 1,50m sofort schaffte brauchte sein Konkurrent einen zweiten Versuch. Mit einer auf Anhieb übersprungenen Höhe von 1,53m konnte Tom seinen Mitstreiter hinter sich lassen und sich über den Landesmeistertitel freuen. Er empfing die Goldmedaille aus den Händen des leitenden Landestrainers.
KM-Mehrkampf am 11.05. in Born

Am 11. Mai fuhr eine kleine Delegation zur Mehrkampf Kreismeisterschaft nach Neukieritzsch.
Die Sportler, im Alter von 10 – 13 Jahren, waren alle motiviert an den Start gegangen. Jeder hatte auch mindestens ein gutes Einzelresultat zu verbuchen aber eben nicht konstant über alle fünf Disziplinen, die nun einmal zu einem Mehrkampf gehören. So gab es am Ende auch nur zwei Podestplätze.
Durch einen guten 800m Lauf sicherte sich Tom Uhlmann die Silbermedaille. Ebenso hat Neele Flemming einen großartigen 800m Lauf hingelegt aber am Ende mit Platz 4 das Podest knapp verpasst. Auch Hannah Thierbach war etwas geknickt, da ihr am Ende nur 5 Punkte zu Platz 3 und 9 Punkte zu Platz 2 fehlten.
Dafür erkämpften sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung die Mädels der U12 die Bronzemedaille in der Teamwertung.
Am Sonntag traten dann die Kinder der u10 zum Dreikampf an. Von den Harthaer Leichtathleten konnten Franz Colditz mit Platz 5 und Amalia Jacobs als Sechste vordere Platzierungen erreichen.
Schüler Gala und Regionalmeisterschaft Langstaffeln

Am 1. Mai nahmen einige Sportler des LSV 99 an der Schüler Gala in Grimma teil. Tom Uhlmann gewann in seinem ersten Hochsprungwettkampf mit 1,50m die Goldmedaille. Auch auf der Rundbahn konnte er mit 2x Silber über 75m und 800m überzeugen. Louisa Bohnstedt konnte mit 1,40m ebenfalls Gold im Hochsprung erringen. Amalia Jacobs wurde 9. im Dreikampf der w9 und Franz Colditz konnte in der Altersklasse m8 den 8. Platz nach 3 Disziplinen belegen.
Bei den Staffeln über 3x800m zum Ende des Sportfestes waren dieses Jahr 2 Staffeln aus Hartha gemeldet. Die Mädchen der u12 liefen in der Besetzung Juliane Haupt, Pia Pönisch und Neele Flemming. Alle 3 konnten ihr Leistungsvermögen abrufen und wurden am Ende Sechste. Die u14 trat in der gleichen Besetzung wie bei ihrem Sieg vor einem Jahr an selber Stelle an. Annika Sommer, Lucy Gäßler und Hanna Thierbach konnten ihre Zeit nochmal verbessern, jedoch die Staffel der DHfK war dieses Jahr besser. Die Mädchen freuten sich aber sichtlich über ihre Silbermedaillen.
Regionalmeisterschaft Team in Leipzig am 27.04.2024

Beim Saisonauftakt im Leipziger Stadion des Friedens zeigte sich das Team vom LSV 99 Hartha bestens vorbereitet. Die wertvollsten Einzelergebnisse konnten Hanna Thierbach mit 4,21m im Weitsprung, Annika Sommer mit 1,37m im Hochsprung und die beiden 800m-Läuferinnen Lucy Gäßler und Neele Flemming, die nach 2:50min fast zeitgleich ins Ziel stürmten, erreichen. Liv Schwenke und Juliane Haupt konnten ebenfalls mit ihren erzielten Leistungen zufrieden sein. Und auch wenn die Wechsel der 4x75m Staffel nicht so recht klappten, konnten die 6 Mädchen am Ende ihre Urkunden für den 4. Platz bei 8 gemeldeten Mannschaften glücklich entgegennehmen.
Trainingslager auf dem Rabenberg

Am Ostersonntag, den 01.04.2024, starteten 12 Kinder und 3 Trainer für 5 Tage ins Sportcamp Rabenberg. Vor uns Sportlern lag eine aufregende Woche mit Training, Ausflügen und Spaß. Besonders gefallen hat uns die 9 m hohe Kletterwand. Sehr anstrengend war die 2stündige Radtour, bei der es steile Berge zu bewältigen gab und über Stock und Stein ging.
Uns Sportlern und den Trainern hat es im Sportcamp Rabenberg sehr gefallen und wir wären gerne noch länger geblieben. Es wäre schön, wenn der LSV 99 Hartha auch im kommenden Jahr wieder einen solchen Ausflug organisieren könnte.
(Lucy Gäßler)
zurück zum Seitenanfang