DatenschutzImpressum Homepage Wir über uns Wettkämpfe Geschichte Kontakt Formulare


Mehrkampf Kreismeisterschaften


Am Samstag, dem 13. Mai, trafen sich die Fünfkämpfer der u12 und u14 aus dem Kreis Leipziger Land in Neukieritzsch zu ihrer Bestenermittlung. Besonders erfreulich aus Harthaer Sicht war die Goldmedaille von Lucy Gäßler bei den elfjährigen Mädchen. Die ein Jahr jüngeren Nele Flemming und Juliane Haupt konnten sich über Platz 4 und 5 freuen. Ebenfalls einen fünften Platz konnte Hanna Thierbach in der w12 erreichen. Bei den dreizehnjährigen Jungen platzierte sich Elias Jurczyk als Sechster.
Am nächsten Tag wurde der Dreikampf der u10 ausgetragen. Die siebenjährige Greta Schlenker und die achtjährige Amalia Jacobs konnten dort jeweils sechste Plätze erringen. In der Mannschaftswertung belegten die Harthaer Mädchen Platz 5.
Louisa Bohnstedt war im Siebenkampf der w15 an beiden Tagen aktiv und konnte sich am Sonntag über eine Goldmedaille freuen.



Harthaer Staffeln trumpfen auf


Auch dieses Jahr zog es wieder viele junge Sportler vom LSV 99 Hartha zum Schönbacher Straßenlauf. Im Einzellauf der Altersklasse m13 konnte Elias Jurczyk die Goldmedaille erkämpfen. Mit Silber wurden Luis Genscher in der m11 und Hugo Massner in der m15 belohnt. Im Staffellauf der m10/11 liefen Juliane Haupt, Tim Kaiser und Luis Genscher auf Platz 3. Franz Colditz, Mika Kaiser und Niclas Jurczyk konnten in der m8/9 Silber erringen. In der w8/9 konnten die Harthaer Läuferinnen sogar einen Doppelerfolg erkämpfen. Die achtjährigen Amelie und Rosalie Bauer sowie Amalia Jacobs konnten Gold vor den neunjährigen Pia Pönisch, Enny Kresse und Holly Kluge erreichen.
Den großen Erfolg gab es dann am nächsten Tag bei den Regionalmeisterschaften der Langstaffeln in Grimma. Hatten Annika Sommer, Lucy Gäßler und Hanna Thierbach in Schönbach noch pausiert, gelang ihnen über 3 x 800m ein super Lauf. Startläuferin Annika übergab den Staffelstab nach 2:50,04min in Führung liegend an Lucy. Die baute den Vorsprung weiter aus und wechselte auf Hanna. Da zeigte die Uhr 5:38,08min an. Auch Hanna ließ die dahinter liegenden Staffeln nicht näherkommen und brachte den Stab mit einem Vorsprung von 13 Sekunden ins Ziel. Die drei Mädchen freuten sich zusammen mit Ersatzläuferin Liv Schwenke über eine Endzeit von 8:29,47min und die damit verbundene Goldmedaille.



Frühjahrs-Fünfkampf in Hartha


Am 25.4.2023 fand auf unserer neuen Tartanbahn für unseren Verein eine "Feuertaufe" statt.
Als Test zum Saisonstart richteten wir einen Fünfkampf aus. Beteiligt waren seitens der Athleten die Sportler der Altersklassen U10 bis U16 sowie ehemalige Athleten und Eltern, die als Helfer bzw. Kampfrichter fungierten. Obwohl das Wetter es nicht gut mit uns meinte und uns Kälte und Nässe bescherte, bestand seitens der Teilnehmer großes Interesse. Im Herbst wird es erneut einen solchen Wettkampf geben, um den Leistungstand mit dem aus dem Frühjahr zu vergleichen.






Regionalmeisterschaft Hochsprung in Chemnitz am 31.03.2023

Mit viel Freude fuhren Louisa Bohnstedt und Annika Sommer zur Regionalmeisterschaft nach Chemnitz.
Annika übersprang bis 1,20m alle Höhen im ersten Versuch. Die 1,25m konnte sie im zweiten Versuch meistern. Da diese Höhe von 3 Springerinnen im ersten Versuch überquert wurde, reichte es leider nur zum fünften Platz für Annika. Ohne den Fehlversuch hätte sie Silber bekommen.
Louisa startet bei 1,30m in den Wettkampf. Durch einen kleinen Fehler riss sie die Latte bei 1,35 im ersten Versuch, meisterte aber 1,40m wieder auf Anhieb. 1,45m überquerte sie im zweiten Anlauf. Das reichte am Ende zu Platz 4. Die drittplatzierte Athletin hatte die gleiche Höhe, aber keine Fehlversuche im Protokoll stehen.
Beide Sportlerinnen verbesserten ihre erst vor 3 Wochen in Dresden aufgestellten Bestleistungen um 3cm. Das lässt für die Sommersaison hoffen.



Seriencrossläufe Kreis Leipziger Land


Wie jedes Jahr trafen sich im März die besten Läufer des Kreises Leipziger Land zu den Crossläufen in Borna, Neukieritzsch und Kitzscher. Der LSV 99 Hartha war diesmal mit 5 Sportlern vertreten. Die jüngste Teilnehmerin war Amalia Jacobs in der w8. Mit den Plätzen 2,3 und 4 konnte sie in der Gesamtwertung den dritten Platz erringen. Neele Flemming konnte sich in der w10 nach vollendeter Laufserie ebenfalls über den dritten Platz freuen. Ihr gelang das mit Rang 3 im ersten Lauf und zwei vierten Plätzen. Bei den Mädchen der w12 kam Hanna Thierbach in allen Läufen auf dem zweiten Platz ein und belegte diesen auch in der Summe aller 3 Läufe. Elias Jurczyk konnte sich nach den Plätzen 8 und 11 durch einen fünften Platz im letzten Rennen noch auf Rang 7 in der Gesamtwertung verbessern. Er startete in der m13. Der fünfzehnjährige Hugo Massner wurde am Ende Vierter. Seine beste Platzierung gelang ihm mit Platz 3 im zweiten Lauf. Dieser Lauf wurde gleichzeitig als Kreismeisterschaft gewertet.





16.LSV 99 Hartha e.V. Fußballturnier - 8. Manfred Anker Gedächtnisturnier


Zum traditionellen Hallenfußballturnier des LSV 99 Hartha e.V. waren am 04.03.2023 wieder 8 Mannschaften angereist. Auch die Familienmannschaft von Manfred Anker war erneut dabei und die LSV Kicker stellten sogar 2 Mannschaften.
Wie es bei Alte Herren Turnieren üblich ist, wurde bei toller Stimmung um jeden Ball gekämpft und das letzte aus dem Körper herausgeholt.

Die Siegermannschaften lauteten in diesem Jahr

  1. Platz SV Ehrenberg
  2. Platz SV Dürrweitzschen
  3. Platz SV Altmittweida
Die Mannschaften vom heimischen LSV 99 Hartha belegten Platz 4 und 5, wobei LSV 2 in den 9m Schießen um Platz 3 nur knapp verlor.
Von den Teilnehmern wurde besonders die gute Organisation sowie die tolle Versorgung durch die Fußballer-Frauen Heike Seidel und Kerstin Rößger gelobt. Ein besonderer Dank gilt den vielen fleißigen Helfern und dem Schiedsrichtergespann. Insgesamt kann man wieder von einem rundum gelungen Turnier sprechen. Viele haben schon ihre Teilnahme für das nächste Jahr angekündigt. (RS)




Erfolgreicher Wettkampfstart im neuen Jahr


In Leipzig begann mit fünf Mädchen der U12 die neue Wettkampfsaison mit der Regionalmeisterschaft im Mehrkampf der U12.
Die drei Mädchen der w10 sind mit dem Weitsprung gut in den Wettkampf gestartet. Mit den 50m Hürden folgte gleich darauf die große Zitterdisziplin, denn es war ihr erster Lauf in einem Wettkampf über diese Strecke. Die Sorgen waren jedoch ganz umsonst, alle sind gut drüber gekommen und Annika war sogar Dritte im großen Starterfeld. Etwas Wehmut kam nach dem Medizinballstoßen auf, denn dieser wollte bei Juliane und Neele einfach nicht weit fliegen. Annika überzeugte mit ihrer Konstanz in allen 5 Disziplinen und konnte sich am Ende über ihre Bronzemedaille freuen.

In der w11 begann der Fünfkampf mit dem 50m Sprint und auch hier fanden Lucy und Laura gut in den Wettkampf. Beide Mädchen erreichten neue Bestwerte im Sprint, über die Hürden und im Weitsprung. Auch bei Ihnen wollte der Medizinball nicht weit fliegen und verhinderte somit eine noch bessere Platzierung. Dank starker Läufe über die abschließenden 600m sind beide Starterinnen im guten Mittelfeld angekommen.
Am Ende gab es bei allen strahlende Gesichter über Platz 6 in der Mannschaftswertung.


Große Freude bei kleinen Leuten

 
Am 22.11.2022 überreichte der Geschäftsführer der Fielmann-Niederlassung Döbeln, Herr Roy, einen Satz neuer Trikots an unsere Bambini-Gruppe. Es war nicht die erste Unterstützung dieser Art für unseren Verein, aber für unsere Jüngsten ist eine solche Aktion immer die größte Freude und Motivation. Die kleinen Sportler sind immer ganz besonders stolz auf neue Sporttrikots und zeigen sie auch dementsprechend gern.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die großartige Unterstützung unseres Vereins und werden unseren Trikotsponsor würdig bei sportlichen Aktionen vertreten.


Landesmeisterschaften im Crosslauf am 6.11.2022 in Freital und Landesfinale Sprintcup am 13.11.2022 in Chemnitz

 
Im Rahmen der Einweihung der neuen Tartanbahn fand die Vorrunde für den diesjährigen Sächsischen Sprintcup statt. 7 Sportler des LSV 99, die sich dort qualifiziert hatten, traten nun in der Leichtathletikhalle in Chemnitz gegen die besten Sprinter des Landes Sachsen an. Wie in der Vorrunde hatten alle Sportler 2 Versuche über 20m fliegend. Nach diesen Zeiten wurden dann die Finals über 50m angesetzt. Sehr erfreulich, alle Sportler unterboten bei den fliegenden Starts ihre Ergebnisse aus dem September. So konnte der LSV 99 zwei Athleten ins A-Finale bringen. Annika Uhlmann belegte dort in der w9 mit 8,48s den fünften Platz. Ihr Bruder Tom machte es noch besser und wurde in der m11 Vierter in 7,63s. Liv Schwenke konnte im B-Finale der w11 den sechsten Platz in 7,97s belegen. Luis Genscher freute sich in 8,01s über den Sieg im C-Finale der m10. Aileen Görke lief die 50m zum ersten Mal unter 10s und wurde in 9,98s Dritte im D-Finale der w8. Genau wie für sie war es auch für Laura Hennig und Lucy Gäßler in der w10 der erste Wettkampf in so einer großen Halle. Laura errang Platz 5 im D-Finale und Lucy wurde Sechste im E-Finale. Und egal in welchem Finale sie standen, Spaß gemacht hat es allen.
Bei schönstem Herbstwetter starteten einige Harthaer Athleten beim Windberglauf vor den Toren von Freital. Ab der Altersklasse u14 wurde der Lauf gleichzeitig als Landesmeisterschaft gewertet. Lillie Dierbeck belegte in der weiblichen u18 über 4km den siebenten Platz. In der Ak 14 schickte der LSV 99 2 Läufer an den Start. Bei den Jungen errang Hugo Massner den 20. Platz und bei den Mädchen belegte Louisa Bohnstedt Rang 10. Beide mussten die 2km-Runde nur 1x absolvieren. Marika Reinken kam in der w13 über 1,6km auf Platz 14 ein. In der w11 starteten Hanna Thierbach, Annika Sommer und Liv Schwenke. Nach 1,1km kamen sie als Fünfte, Zehnte und Dreizehnte ins Ziel. Für die 3 Mädchen war es auch eine wertvolle Erfahrung, bei so einem großen Event dabei zu sein, dürfen sie doch ab nächsten Jahr auch bei Landesmeisterschaften starten.


Fähigkeitstest in Chemnitz – Hanna Thierbach erfüllt Kadernorm

Nachdem Hanna Thierbach - wie schon im vergangenen Jahr - die Norm im Fünfkampf geschafft hat, wurde sie für den 8. Oktober 2022 zum Fähigkeitstest nach Chemnitz eingeladen. Dort musste sie als Erstes in einer Minute so viel wie möglich Aufroller schaffen. Mit 26 Stück gelang ihr der zweitbeste Wert unter den 19 Athletinnen ihrer Altersklasse. Beim Dropjump konnte sie mit dem drittbesten Wert weitere wichtige Punkte sammeln. Nachdem auch der Sprint und der Lauf über die Minihürden absolviert waren, ging es zum Bodenturnen. Dort gelang ihr mit 18 von 20 möglichen Punkten eine super Leistung. Mit 2800 Metern in 12 Minuten bei dem abschließenden Coopertest zeigte Hanna ihre Stärke im Ausdauerbereich. Zum Schluss standen 328 von 290 benötigten Punkten zu Buche; damit zählt sie auch im Jahr 2023 zu den Entwicklungskadern in Sachsen. Sie erreichte den drittbesten Wert von allen Teilnehmerinnen der Region Chemnitz. Herzlichen Glückwunsch hierzu.


So geht sächsisch

Über diese Initiative erhielten wir überraschend 2500 Euro vom Land Sachsen. Das Geld konnte genutzt werden, um die seit einigen Jahren bestehende 100m-Tartanbahn und Weitsprunganlag des LSV 99 Hartha zu reinigen. Weiterhin wurde es verwendet, um Teile der Vereinskleidung für unsere Trainer zu erneuern und zur Anschaffung von Sportuhren, die Trainingsabläufe optimieren und die Dokumentation von Ergebnissen ermöglichen.
Wir möchten uns für diese Unterstützung sehr herzlich bedanken!



Einweihung der Sportanlage Wiesenstraße am 03.09.2022

Bei schönstem Sonnenschein, als wäre er dafür bestellt worden, fand am 3. September 2022 die Einweihung der Sportanlage „Wiesenstraße“ statt. Sehr viele Harthaer waren neugierig darauf zu sehen, wofür ihre Stadt investiert hat und schienen mit dem Ergebnis zufrieden und sogar stolz auf ein weiteres Aushängeschild ihrer Heimatstadt zu sein. Aber nicht nur Harthaer, sondern aktive und ehemalige Sportler des LSV, ihre Angehörigen und Freunde sowie Einwohner der umliegenden Orte fanden den Weg ins neue Stadion.
Sie erlebten die feierliche Eröffnung der Sportstätte im Beisein von Dr. Thomas Schmidt, dem Sächsischen Staatsminister für Personalentwicklung, Bürgermeister Ronald Kunze, weiteren Vertretern der Stadt Hartha, zum Beispiel Herrn Roßberg, dem Vereinsvorsitzenden des LSV 99 Hartha, Herrn Rene Geipel, und weiteren Vertretern und Funktionären der Sportvereine. Es war schon ein erhebender Moment, als die Anlage eröffnet und nach einem Startschuss durch Herrn Kunze, Herrn Roßberg und Herrn Dr. Schmidt „in Beschlag“ genommen wurde. Noch ergreifender wirkte der Antrag von Herrn Geipel, das Stadion „Manfred-Anker-Stadion“ zu benennen. Manche Träne wurde da verdrückt oder von der Wange gewischt.
Gegen Mittag tummelten sich dann jede Menge Kleiner und Großer im Stadion, stärkten sich mit Getränken und kleinen Leckerbissen oder probierten ihr Geschick in einem Vierkampf an verschiedenen Stationen. Wer diese alle erfolgreich absolviert hatte, konnte eine Urkunde und einen kleinen Preis mit nach Hause nehmen. Dazu ließen sich vor allem die Kinder nicht zweimal bitten. Der Trittfrequenztest allerdings lockte auch so manchen Erwachsenen aus der Reserve. Beim Volleyball auf dem neuen Feld fanden viele ebenfalls eine schöne Beschäftigung.
Mit Begeisterung wurden 40 neue Trainingsanzüge für die Leichtathleten entgegengenommen, die von der Firma Straßen- und Tiefbau Estler gesponsert und durch deren Geschäftsführer übergeben wurden.
Den Abschluss fand die offizielle Eröffnungsfeier in einer Gesprächsrunde mit Sabine John-Paetz, sie war Vereinsmitglied der Harthaer Leichtathleten und später als Siebenkämpferin Weltrekordlerin, Teilnehmerin und Medaillengewinnerin bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen. Am Vormittag hatte sie sichtlich gerührt die Bitte angenommen, sich ins Goldene Buch der Stadt Hartha einzutragen. Später zeigte sie allen Interessierten ihre Urkunden und Medaillen, sprach begeisternd über ihr Sportlerleben und fand wirklich eindringliche Worte dafür, welche Bedeutung der Sport und die damit geförderten und entwickelten Eigenschaften besonders für junge Menschen haben können. Und wenn man diese Frau gesehen und erlebt hat an diesem Tag, dann hat man ihr jedes Wort abgenommen und gesehen, dass der Sport auch ein Jungbrunnen zu sein scheint.
Allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Sportanlage überhaupt entstehen konnte und natürlich auch jenen, die am Eröffnungstag und im Vorfeld mitgewirkt haben, gilt unser aufrichtiger Dank.



Regionalmeisterschaften Einzel in Eilenburg am 16.07.2022

 
Urlaubs- und krankheitsbedingt fuhr der LSV 99 Hartha nur mit 2 Startern zu den diesjährigen Regionalmeisterschaften Leipzig der U12 und U14.
Tom Uhlmann und Fabian Stemke zeigten dabei gleich in den Vorläufen über 50m was in ihnen steckt. Tom zog mit der schnellsten Zeit aller Teilnehmer (7,74s) in den Endlauf ein. Fabian war nur eine Hundertstel langsamer und damit Drittschnellster. Im Endlauf konnte Tom seine Vorlaufzeit noch einmal verbessern. 7,71s reichten zu Silber. Fabian kam diesmal nicht so gut aus dem Startblock und wurde Sechster.
Fabian startete gleich danach im Additionweitsprung, das heißt, die Sportler müssen je 2x mit dem linken und rechten Bein abspringen und die jeweils besten Versuche werden addiert. Nach 2 ungültigen Versuchen mit dem linken Absprungbein war eine vordere Platzierung nicht mehr zu erreichen. Fabian zeigte aber Kampfeswillen und sprang mit dem rechten Bein die drittbeste Weite aller Teilnehmer.
Tom erreichte mit der sechstbesten Vorlaufzeit noch den Endlauf über 60m Hürden, in dem er in 10,96s Sechster wurde.


zurück zum Seitenanfang