
Überraschung gelungen

Eigentlich hatte Rene Geipel einige seiner Vereinskameraden zu einer Besprechung, verbunden mit einer kleinen Nachfeier zu seinem persönlichen Jubiläum eingeladen. Was dann kam, war mehr als überraschend. Etwas verwundert hatte er schon die Anwesenheit von Benjamin Kahlert, dem Geschäftsführer des Kreissportbundes, bemerkt. Dieser wartete nicht lange, gratulierte Herrn Geipel und überreichte ihm eine wunderschöne Auszeichnung, die es noch gar nicht so lange gibt und die erst acht Sportfreunde erhalten durften. Es handelt sich um die wirklich sehenswerte goldene Ehrenplakette des Kreissportbundes in Form des Landkreises Mittelsachsen. Damit wurde Rene Geipel für seine langjährigen Verdienste für die Leichtathletik in Hartha von eigenen aktiven Zeiten an, damals noch im Sportclub Motor Hartha, bis heute als Vereinsvorsitzender des LSV 99 Hartha geehrt. Die Rührung war ihm anzusehen und eine schöne Erinnerung an eine lange Verbindung zu einem der größten Vereine in Hartha bleibt ihm erhalten.
Waldheimerin startete für LSV 99 Hartha bei Deutschen Meisterschaften

Sie sind Geschichte, die Deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten U18 und U20 2023 in Rostock. Teil davon ist Lillie Dierbeck, die auf ihren Lauf und das Ergebnis stolz und mit Freude zurückschaut.
Zunächst sah das Wetter am Freitag gar nicht so toll aus, Regen zog über das Stadion, aber zum Start 19.00 Uhr war zum Glück alles wieder trocken. Mit gehörigem Respekt vor dem großen Teilnehmerfeld ging Lillie an den Start über 2000m Hindernis der Altersklasse U18. Eventuelles Gedränge beim Überqueren der Hindernisse und Wassergräben können den Lauf schon erschweren. Aber Lillie fühlte sich gut und kam mit den Bedingungen hervorragend zurecht. Sie beendete den Lauf auf Platz 8 mit neuer, um 18 Sekunden verbesserter persönlicher Bestzeit! Was kann schöner sein, als zum Saisonhöhepunkt ein solches Resultat anzubieten? Unter die acht besten seines Jahrgangs in Deutschland läuft man nicht "eben mal so", zumal Lillie im April/Mai dieses Jahres mit einer Entzündung der Achillessehne kämpfen musste und erst in den letzten zwei bis drei Wochen ein richtig gutes Gefühl entwickeln konnte. Sie selbst sagt, dass die Technik über den Hindernissen noch ausbaufähig sei, die Überquerung der Wassergräben jedoch schon richtig gut lief.
Bedanken möchte sich Lillie natürlich bei ihren Trainern, die für ihre körperliche Fitness und Wettkampfhärte sorgten. Ausdrücklich aber auch bei ihrer Familie für die bedingungslose Unterstützung und die mentale Stärkung. "Besonders hervorheben möchte ich meine Mama, die mich so oft auf dem Rad begleitet hat, egal bei welchem Wetter, ob Hitze oder Minusgrade."
Ein Teil der Belastung der letzten Monate wird bald der Vergangenheit angehören. Die zeit- und kraftraubenden Zugfahrten zu Trainingseinheiten nach Dresden werden bald entfallen, da Lillie ab dem Herbst dieses Jahres direkt beim Dresdner SC an der Sportschule trainieren wird. Von dieser jungen Frau werden wir hoffentlich noch einiges hören. (Kö)
Mehrkampf Kreismeisterschaften

Am Samstag, dem 13. Mai, trafen sich die Fünfkämpfer der u12 und u14 aus dem Kreis Leipziger Land in Neukieritzsch zu ihrer Bestenermittlung. Besonders erfreulich aus Harthaer Sicht war die Goldmedaille von Lucy Gäßler bei den elfjährigen Mädchen. Die ein Jahr jüngeren Nele Flemming und Juliane Haupt konnten sich über Platz 4 und 5 freuen. Ebenfalls einen fünften Platz konnte Hanna Thierbach in der w12 erreichen. Bei den dreizehnjährigen Jungen platzierte sich Elias Jurczyk als Sechster.
Am nächsten Tag wurde der Dreikampf der u10 ausgetragen. Die siebenjährige Greta Schlenker und die achtjährige Amalia Jacobs konnten dort jeweils sechste Plätze erringen. In der Mannschaftswertung belegten die Harthaer Mädchen Platz 5.
Louisa Bohnstedt war im Siebenkampf der w15 an beiden Tagen aktiv und konnte sich am Sonntag über eine Goldmedaille freuen.
Harthaer Staffeln trumpfen auf

Auch dieses Jahr zog es wieder viele junge Sportler vom LSV 99 Hartha zum Schönbacher Straßenlauf. Im Einzellauf der Altersklasse m13 konnte Elias Jurczyk die Goldmedaille erkämpfen. Mit Silber wurden Luis Genscher in der m11 und Hugo Massner in der m15 belohnt. Im Staffellauf der m10/11 liefen Juliane Haupt, Tim Kaiser und Luis Genscher auf Platz 3. Franz Colditz, Mika Kaiser und Niclas Jurczyk konnten in der m8/9 Silber erringen. In der w8/9 konnten die Harthaer Läuferinnen sogar einen Doppelerfolg erkämpfen. Die achtjährigen Amelie und Rosalie Bauer sowie Amalia Jacobs konnten Gold vor den neunjährigen Pia Pönisch, Enny Kresse und Holly Kluge erreichen.
Den großen Erfolg gab es dann am nächsten Tag bei den Regionalmeisterschaften der Langstaffeln in Grimma. Hatten Annika Sommer, Lucy Gäßler und Hanna Thierbach in Schönbach noch pausiert, gelang ihnen über 3 x 800m ein super Lauf. Startläuferin Annika übergab den Staffelstab nach 2:50,04min in Führung liegend an Lucy. Die baute den Vorsprung weiter aus und wechselte auf Hanna. Da zeigte die Uhr 5:38,08min an. Auch Hanna ließ die dahinter liegenden Staffeln nicht näherkommen und brachte den Stab mit einem Vorsprung von 13 Sekunden ins Ziel. Die drei Mädchen freuten sich zusammen mit Ersatzläuferin Liv Schwenke über eine Endzeit von 8:29,47min und die damit verbundene Goldmedaille.
Regionalmeisterschaft Hochsprung in Chemnitz am 31.03.2023

Mit viel Freude fuhren Louisa Bohnstedt und Annika Sommer zur Regionalmeisterschaft nach Chemnitz.
Annika übersprang bis 1,20m alle Höhen im ersten Versuch. Die 1,25m konnte sie im zweiten Versuch meistern. Da diese Höhe von 3 Springerinnen im ersten Versuch überquert wurde, reichte es leider nur zum fünften Platz für Annika. Ohne den Fehlversuch hätte sie Silber bekommen.
Louisa startet bei 1,30m in den Wettkampf. Durch einen kleinen Fehler riss sie die Latte bei 1,35 im ersten Versuch, meisterte aber 1,40m wieder auf Anhieb. 1,45m überquerte sie im zweiten Anlauf. Das reichte am Ende zu Platz 4. Die drittplatzierte Athletin hatte die gleiche Höhe, aber keine Fehlversuche im Protokoll stehen.
Beide Sportlerinnen verbesserten ihre erst vor 3 Wochen in Dresden aufgestellten Bestleistungen um 3cm. Das lässt für die Sommersaison hoffen.
zurück zum Seitenanfang