
Mitteldeutsche Meisterschaft u16 in Haldensleben

Nach den tollen Leistungen bei den Landesmeisterschaften gingen Hanna Thierbach und Annika Sommer mit großen Erwartungen in den Wettkampf am 21.6. in Haldensleben. Annika startete bei hochsommerlichen Temperaturen als Erste im Hochsprung. Die Anfangshöhe von 1,40m überwand sie sofort. Auch über 1,45m und 1,50m leistete sie sich keinen Fehlversuch. Als nächste Höhe wurde 1,55m aufgelegt, immerhin 4cm über Annikas Bestleistung. Aber auch diese Höhe schaffte sie auf Anhieb. Neben ihr gelang das nur noch einer Athletin von der DHfK Leipzig. Bei 1,58m entschied sich dieser Wettkampf. Für Annika war diese Höhe noch zu hoch, während ihrer Konkurrentin der dritte Versuch gelang. Annika freute sich riesig über ihre Silbermedaille.
Knapp 1 Stunde später startete Hanna in den Speerwurfwettkampf. Gleich im ersten Versuch erzielte sie 32,42m. Im dritten Versuch konnte sie sich noch einmal auf 32,58m steigern. Damit ging sie als Fünfte in den Endkampf. Leider gelang ihr dort keine Verbesserung mehr und sie beendete den Wettbewerb als Fünftplatzierte. Nach anfänglicher Traurigkeit fand sie kurze Zeit später wieder zu ihrer Fröhlichkeit zurück und freute sich über diese Platzierung.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden, sie müssen sich vor den Besten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht verstecken, im Gegenteil, sie bestimmen das Leistungsniveau mit.
Gut gekleidet ist halb gewonnen – Kinder und Jugendliche des LSV 99 Hartha e.V. freuen sich über neue Ziptops

Am Dienstag, dem 27. Juni 2025, konnten eine Reihe von Athleten des LSV 99 Hartha neue Trainingsbekleidung in Empfang nehmen. Möglich gemacht hat das einmal mehr die Firma Fielmann. Anne Kienast, Niederlassungsleiterin in Döbeln, übergab die funkelnagelneuen Outfits im Rahmen des Trainings. Insbesondere die Starter und Starterinnen der U10 bis U18, die an den ersten und letzten Wettkämpfen der Saison teilnehmen, wissen die neuen Ziptop Powershirts zu schätzen, da es sich dabei um Funktions-Langarmshirts handelt. Aber auch bei kühlen und nassen Wettkämpfen in der Hauptsaison werden diese Oberteile oft zum Einsatz kommen und es den Trägerinnen und Trägern etwas angenehmer machen.
31.05. und 01.06.2025 - KKJS in den Einzeldisziplinen
Die Sportler des LSV 99 Hartha waren bei den diesjährigen Kreis Kinder- und Jugendspielen in Grimma noch erfolgreicher als 2024. 8 Gold-, 7 Silber- und 9 Bronzemedaillen waren die Ausbeute der Wettkämpfe in Grimma und Borna. Dazu noch je 1x Gold und Bronze mit den Staffeln der Startgemeinschaft Hartha/Muldental. Letztes Jahr zeigte der Medaillenspiegel 6/6/2 an.
Fleißigster Medaillensammler war Henri Fritzsche in der m8. Nach Platz 1 im Sprint und Weitsprung holte er über 600m noch eine Bronzemedaille. Hugo Massner mit Gold über 800m und 1.500m in der männlichen u18 konnte bei beiden Starts überzeugen. Einen kompletten Medaillensatz gab es für Lucy Gäßler in der w13. Über 800m war sie nicht zu schlagen, im Ballwurf gelang es nur einer Konkurrentin weiter als Lucy zu werfen und mit dem Diskus holte sie Bronze. Auch Annika Sommer (w14) bekam jede Medaille 1x überreicht. Neben Gold im Hochsprung, Silber im Dreisprung gehörte sie zusammen mit Linda Bauer und Hanna Thierbach auch zur drittplazierten Staffel der Startgemeinschaft Hartha/Muldental.
Über weitere Goldmedaillen durften sich Otto Späth mit dem Schlagball in der m11 und Hanna Thierbach mit dem Speer in der w14 freuen. Tom Uhlmann war Teil der siegreichen Staffel der Startgemeinschaft in der u16.
Die restlichen Silbermedaillen errangen Elise Colditz (50m und Weitsprung) in der w7, Linda Bauer im Hochsprung der w14 und Marika Reinken über 1.500m der u18. Die Staffel der u12 weiblich bekam in der Besetzung Antonia Suhr, Amalia Jacobs, Rosalie und Amelie Bauer ebenfalls Silber überreicht.
Weitere Bronzemedaillen konnten von Otto Späth (60m Hürden), Amalia Jacobs (800m), Amelie Bauer (2.000m), Juliane Haupt (Hochsprung), Maxi Goldammer (2.000m) und Marika Reinken über 100m und im Hochsprung mit nach Hause gebracht werden.
Wettkampf in Tschechien - Dreiländereck
Am 10.5.2025 starteten 3 Mädchen des LSV 99 Hartha bei der 1. Meisterschaft im Dreiländereck in Jablonec in Tschechien. Am Freitag ging es gleich nach der Schule los. Nach fast 3-stündiger Fahrt wurde das Hotel in Jablonec erreicht. Nach dem Einchecken wurde noch ein kleiner Stadtbummel unternommen und anschließend zu Abendbrot gegessen. Am nächsten Morgen ging es mit dem Bus zum Stadion Strelnice, wunderschön auf einer Anhöhe mit einem Ausblick auf die ganze Stadt gelegen. Linda Bauer war die erste, die 10:30 Uhr für den LSV 99 an den Start ging. Mit ungewohntem Hürdenabstand belegte sie über die 100m den zwölften Platz. Um 10:55 Uhr begannen Hanna Thierbach und Annika Sommer gleichzeitig ihre Wettbewerbe. Im Speerwurf konnte sich Hanna mit neuer Bestleistung von 31,69m im letzten Durchgang noch von Platz 5 auf 4 verbessern und durfte trotz kleiner Probleme im Anlauf zufrieden sein. Annika übersprang beim Hochsprung 1,48m im ersten Versuch und belegte damit ebenfalls Rang 4. Damit erreichte auch sie eine neue persönliche Bestleistung und hätte sie bei 1,52m im dritten Versuch den rechten Fuß noch über die Latte bekommen, wäre sogar Bronze drin gewesen. Hanna konnte im Kugelstoßen mit 8,38m noch einen fünften Platz erringen. Beim Weitsprung kamen Annika und Linda bei wechselndem Rückenwind nicht so richtig zurecht. 4,42m bedeuteten für Linda Platz 24. Annika kam im mit 58 Starterinnen recht großen Teilnehmerfeld auf Rang 42 ein. Ihre Weite betrug 4,01m. Und getreu dem Motto, wer Leistung bringt darf auch feiern, stand am Nachmittag noch ein Besuch auf dem unweit vom Hotel gelegenen Rummel an. Am Sonntagmorgen ging es dann wieder auf die Heimfahrt. Die Mädchen können nach ihrem ersten internationalen Wettkampf zufrieden sein und optimistisch auf die nächsten Wettkämpfe blicken.
Regionalmeisterschaften in Grimma
Am 3. Mai fanden in Grimma die Regionalmeisterschaften statt. So früh in der Saison sind die ersten Wettkämpfe immer besonders aufregend. Alle sind gespannt, mit welchen Leistungsmöglichkeiten sie aus der Hallensaison kommen und ob sich das Training in Kraft, Ausdauer und Technik nun möglichst schnell auszahlt. Manchmal wird man in den ersten Wettkämpfen noch etwas enttäuscht, was sich aber mit zunehmender Wettkampfroutine meist gibt, aber manchmal sind auch die ersten Wettkämpfe schon echte "Knaller".
So gelang es Otto Späth (M11), der noch gar nicht lange im Verein ist, in Grimma Platz vier im Mehrkampf zu ereichen. Da in Grimma traditionell ein sehr starkes Feld antritt, ist das eine hervorragende Leistung. Zumal Otto mit 1799 Punkten aus dem Wettkampf ging, was beinahe für die E-Kadernorm gereicht hat. Ein einziges Pünktchen hat gefehlt. Das wird sich unser Athlet sicher im Lauf der Saison noch holen, da im Schlagball noch lange nicht alle Reserven genutzt wurden.
Lucy Gäßler trat ebenfalls im Mehrkampf an und erreichte im Schlagball-Weitwurf mit 37m eine gute Weite. Leider ging diesmal der Weitsprung daneben, aber auch das wird perspektivisch noch besser gelingen.
Allen Athleten wünschen wir weiterhin eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Landesmeisterschaft Blockmehrkampf
Die Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf fanden dieses Jahr am 3.5. in Großenhain statt. Tom Uhlmann startete im Block Sprint/Sprung. Im Feld der 8 Starter belegte er den zweiten Platz. Hervorzuheben sind sein Hochsprung mit 1,57 und der 80m Hürdenlauf in 13,19s.
Linda Bauer, ebenfalls im Sprint/Sprung startend, konnte leider an ihre guten Leistungen in Weit- und Hochsprung 2 Tage zuvor in Grimma nicht anknüpfen und belegte am Ende Rang 7.
Im Block Lauf hatten wir mit Hanna Thierbach und Annika Sommer 2 Athletinnen am Start. Hanna, nach 3 Disziplinen noch an Position 12 liegend, verbesserte sich mit dem weitesten Ballwurf der Riege auf Platz 4 und konnte mit der drittbesten 2000m Zeit noch die Silbermedaille erringen. Annika kam bei strömendem Regen über die 80m Hürden mit der Außenbahn gar nicht zurecht, zeigte zum Abschluss über die 2000m aber auch eine tolle kämpferische Leistung und belegte am Ende Platz 17.
Namensweihe im Stadion
Am 13.4.2025 war es so weit. Ein lang gehegter Wunsch, nämlich unserem 2012 zu früh verstorbenen Trainer Manfred Anker "ein Denkmal zu setzen", ist in Erfüllung gegangen. Seit zweieinhalb Jahren ist der Sportplatz an der Wiesenstraße komplett saniert. Teile der Sanierung hatte Manfred Anker selbst noch mit initiiert und er wäre stolz auf das Schmuckstück der Stadt Hartha, das nun wirklich hervorragende Trainigsbedingungen bietet. Etwa 50 Jahre lang, beginnend Anfang der 1960er Jahre, widmete sich Manfred Anker der Leichtathletik, verbrachte Stunden im Stadion, bei Wettkämpfen, bei der Planung von Wettkampfplänen, der Beschaffung von Trainingskleidung und, und, und... Er verstand es, aus Sportlern die beste Leistung "herauszukitzeln", lehrte sie, dass harte Arbeit sich lohnt und dass auch Niederlagen eine Gelegenheit zum Lernen sind, sowohl sportlich als auch menschlich. Seine Töchter Grit Blöse und Haike Bachmann, beide ehemalige Leichtathletinnen, enthüllten den neuen Namenszug am Vereinsheim. Haike Bachmann ist heute selbst Trainerin im LSV 99 Hartha und setzt damit die Tradition ihres Vaters fort. In Anwesenheit zahlreicher aktueller Vereinsmitglieder, des Vereinsvorstandes und einer Reihe von Zuschauern wurde der neue Name des Sportplatzes nun offiziell gemacht. Unter den Zuschauern wäre gern auch Sabine John-Paetz, geborene Möbius, ihres Zeichens Siebenkampf-Weltrekordlerin und Olympiamedaillengewinnerin mit Wurzeln in der Harthaer Leichtathletik, gewesen. Sie übermittelte herzliche Grüße und ließ wissen: "Ich bin stolz, dass der Sportpark den Namen des Mannes bekommt, dem ich meine Entdeckung und den Start meiner sportlichen Karriere zu verdanken habe." Dem schließen sich mit Sicherheit viele weitere ehemalige und noch aktive Sportler an, die ihre ersten sportlichen Schritte unter der Leitung von Manfred Anker gingen
Mach mit, mach’s nach, mach’s besser - mit Adi am 25.11.24 in Mittweida

Der TSV Fortschritt Mittweida feiert in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. In diesem Rahmen fand der allseits bekannte Sportwettbewerb "mach mit, mach`s nach, mach`s besser" mit Adi statt. Der LSV 99 Hartha nahm mit einer Mannschaft aus 12 Sportlern sowie einmal Mutti und Vati teil. Am Start waren 7 Mannschaften. Die Sporthalle in Mittweida war mit viel Aufwand hervorragend präpariert, wir waren alle begeistert! Nach dem Einmarsch der Teilnehmer und der Eröffnung übernahm Adi in altbekannter und bewährter Weise die Moderation der Wettkämpfe. In den einzelnen Staffeln und Disziplinen ging es um Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Kraft und Wissen.

Neben Tauziehen, Hindernisstaffel und Sportquiz mussten auch die "Kochmützen" in der "Plätzchenstaffel" gut um die Hindernisse balanciert werden. Alle waren hochmotiviert und konzentriert bei der Sache und hatten dabei einen Riesenspaß. Auch unsere Familienstaffel, Fam. Colditz, bestehend aus Mutti, Vati und Kind hat vollsten Einsatz gezeigt und war sichtlich begeistert. Der letzte Durchgang, eine Hindernisstaffel mit Aufbau eines Schneemannes, hat von allen Sportlern nochmals vollen Einsatz abverlangt. Am Ende hat der LSV 99 Hartha mit einem sehr guten 4. Platz diesen Wettbewerb abgeschlossen. Für die Anschaffung neuer Sportmittel für den Verein gab es eine Prämie von 50 EUR. Natürlich durfte ein Autogramm von Adi auf der Urkunde und ein gemeinsames Foto nicht fehlen. Dieses sportliche Ereignis war rundum gelungen und wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Teamkreismeisterschaft in Borna am 17.08.2024

Um bei der Teamkreismeisterschaft in Borna antreten zu können, stellte der LSV 99 Hartha zwei gemischte Mannschaften auf. In der u12 gingen Neele Flemming, Pia Pönisch, Annika Uhlmann, Niclas Jurcyk und Mika Kaiser an den Start. Gemischte Teams werden jeweils im männlichen Wettbewerb gewertet.
Hervorzuheben sind die Leistungen von Annika im 50m-Sprint mit 7,98s und Neele im Hochsprung mit 1,18m. Am Ende belegten die 5 Sportler mit 3.312 Punkten den vierten Platz. Bei den unter 14jährigen startete mit Tom Uhlmann nur 1 Junge. Das Team komplettierten Linda Bauer, Lucy Gäßler, Juliane Haupt, Annika Sommer und Hanna Thierbach. Tom erzielte erwartungsgemäß die meisten Zähler für die Mannschaft. Aber auch den Mädchen gelangen viele großartige Leistungen. Stellvertretend seien die 42m von Hanna im Ballwurf und die 11,18s von Linda im Hürdenlauf erwähnt. So konnte sich unser Team mit 6.093 Punkten über den Sieg in der u14 freuen.
zurück zum Seitenanfang